Spiegellos im Fotostudio

Spiegellos im Fotostudio

Welche Live-View-Einstellungen an einer spiegellosen Systemkamera für Studioblitzaufnahmen?

Spiegellose Kameras werden aufgrund ihrer kompakten Größe, der Echtzeit-Belichtungsvorschau und der fortschrittlichen Autofokusfunktionen immer beliebter, auch in der für die Studiofotografie. Bei der Verwendung von Studioblitzlicht ist es wichtig, die Live-View-Einstellungen deiner Kamera zu optimieren, um eine genaue Belichtung, Farbbalance und Fokussierung zu gewährleisten.

Wie fotografiere ich mit einer spiegellosen Systemkamera im Fotostudio mit Studioblitz? Das ist eine Frage, die immer wieder bei uns im Studio gestellt wird.

Wer es gewohnt ist, mit einer Spiegelreflexkamera im Studio mit Studioblitzen zu fotografieren, weiß, sobald man durch den optischen Sucher der Spiegelreflexkamera schaut, ist das Motiv immer, unabhängig von der eingestellten Belichtung, der Zeit/Blende-Einstellung, hell genug zu erkennen.

Wer nun auf eine spiegellose Systemkamera umgestiegen ist und mit einer spiegellosen Systemkamera im Studio, mit Studioblitzen und den Einstellungen für Studioblitze z. B. (M/125sec/8) fotografiert, wird feststellen, der Sucher ist zu dunkel.

Der Grund dafür ist, bei einer spiegellosen Systemkamera fehlt der optische Sucher, dafür haben spiegellose Systemkameras einen elektronischen Sucher (EVF). Der elektronische Sucher wird auch EVF (electronic viewfinder) genannt.

Um eine spiegellose Systemkamera im Studio mit Studioblitzen wie eine Spiegelreflexkamera zu verwenden, muss die Belichtungssimulation, je nach Model auch Effekteinstellung genannt, an der spiegellosen Systemkamera deaktiviert werden.

In der Praxis sieht das so aus, wer eine spiegellose Systemkamera in einem dunklen Studio verwendet, muss die Live-View-Anzeige (Belichtungssimulation, Effekteinstellung) auf AUS stellen, um einen ausreichend hellen EVF zu haben.

Dass dein Live-View-Modus noch auf AN eingestellt ist, erkennst du daran, wenn du durch den Sucher deiner Kamera siehst und alles ist schwarz oder fast schwarz. Erst, wenn der Studioblitz zündet, wird der Sucher hell.

Bitte beachten! Wenn du mit Studioblitzen fotografierst, muss in der Regel der Live-View-Modus bzw. die Belichtungssimulation an der Kamera immer ausgeschaltet sein. Somit hast du immer unabhängig von deinen Belichtungseinstellungen einen gut beleuchteten hellen Sucher.

Zum leichteren Verständnis hier kurz der Unterschied zwischen dem DSLR-Sucher und DSLM-Sucher erläutert.

Was ist der Unterschied zwischen einer Spiegelreflexkamera und einer spiegellosen Systemkamera?

DSLR – Optischer Sucher (OVF)

Ein optischer Sucher bildet dein Motiv in Echtzeit in natürlicher Sicht mit dem Umgebungslicht ab.

Eine Spiegelreflexkamera (DSLR) hat, wie der Name schon sagt, einen Spiegel vor dem seinerzeit zu belichtendem Film oder bei einer Digitalkamera vor dem Bildsensor. Wird die Kamera ausgelöst, klappt der Spiegel für die Dauer der Verschlusszeit hoch oder wird je nach Kameramodell zur Seite geschoben und gibt den Film bzw. Bildsensor frei.

Der Sucher einer Spiegelreflexkamera wird optischer Sucher genannt, weil das Motiv, bzw. das Licht durch das Objektiv über den Spiegel zum Sucher geleitet wird. Der Sucher einer Spiegelreflexkamera ist nicht von der Blendeneinstellung abhängig, die Helligkeit, Farbe, usw. im Sucher bleibt für das menschliche Auge immer gleich und wird ohne Veränderung angezeigt. Erst auf dem Foto siehst du, wie sich deine Einstellungen auf dein Motiv ausgewirkt haben.

Für die Dauer der Belichtung ist der Sucher vom hochgeklappten Spiegel verschlossen.

DSLM – Elektronischer Sucher (EVF)

Ein elektronischer Sucher bildet dein Motiv mit den angewendeten Einstellungen ab.

Bei einer spiegellosen Systemkamera (DSLM) fehlt die mechanische Spiegelkonstruktion. DSLM sind aus diesem Grund um einiges leichter als die Spiegelreflexkameras.

Der elektronische Sucher zeigt das Motiv auf dem LCD-Bildschirm auf der Rückseite der Kamera in Echtzeit an, entsprechend den vorgewählten Einstellungen von ISO, Belichtung, Weißabgleich usw. Du siehst im Live-View-Modus sofort eine Vorschau, wie dein fertiges Foto aussehen wird.

Wenn der Live-View-Modus deaktiviert ist, funktioniert deine spiegellose Systemkamera wie eine Spiegelreflexkamera mit optischem Sucher. Das ist die ideale Einstellung, um im Studio mit einer spiegellosen Systemkamera (DSLM) mit Blitzlicht zu fotografieren.

Wie schalte ich die Live-View-Anzeige (Belichtungssimulation) aus?

Wie und wo du die Belichtungssimulation in der Live-View-Anzeige ausschaltest, ist je nach Hersteller und Kameramodell anders geregelt.


Nikon Kameras:
Menü Individualfunktionen
d Aufnahmen & Anzeigen – Deaktivieren


Canon Kameras: (Belichtungssimulation)
Menü Fotoaufnahmen
Belichtungssimul. – Deaktivieren


Sony Kameras:
Menü Aufnahme-Modus
Anzeige Live-View Alle Einstell. – OFF


Fuji Kameras: (Belichtungsvorschau)
Menü Display/ Einstellungen
Bel.-Vorschau/Weissabgleich MAN. – AUS
(Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Belichtung auf „manuell“ eingestellt ist.)


Olympus Kameras:
Im Hauptmenü 1
Display Setup
Bel.-Vorschau/Weissabgleich ManBel. – AUS


Die Auflistung der Kameratypen ist nicht vollständig, falls du die Einstellungen von anderen Kameras kennst, kannst du uns diese gerne über das Kontaktformular mitteilen. Wir werden diese dann mit in der Auflistung aufnehmen.

Viel Spaß beim Fotografieren mit Studioblitzen!

Logo GoodPhoto-Fotostudio

Geschenkgutscheine für Fotoshooting oder Fotostudio mieten

error: Content is protected !!