Kunsttherapie – Kurse und Workshops mit Elisabeth Geschka
Abgeleitet wurde die Kunsttherapie aus dem Bereich der künstlerischen Therapien, in welchen die Auseinandersetzung mit künstlerischen Medien Hauptmerkmal der therapeutischen Praxis ist.
Schon lange bevor es die Disziplin Kunsttherapie gab, haben sich bildende Künstler mit den inneren Bildern und der Hinsicht ihrer Wirkung zur Wirklichkeit auseinandergesetzt.
Die ersten Impulse für die heutige Form der Kunsttherapie finden wir in den USA und dem Europa in der Mitte des 20. Jahrhunderts.
In der Kunsttherapie bildet die Auseinandersetzung mit künstlerischen Medien das Hauptmerkmal der therapeutischen Praxis. Dabei wird kein künstlerisches Talent vorausgesetzt, denn jeder ist in der Lage sich bildhaft auszudrücken.
In vielen Lebenslagen lässt sich die Kunsttherapie erfolgreich anwenden.
Die vielseitigen und kreativen Kurse und Workshops von Kunsttherapeutin Christine Geschka dienen der Selbsterkenntnis und werden gerne von Jung und Alt besucht.
Workshop:
Eine Reise durch Farben und Formen
Wir begrüßen die fünf Elemente, ertasten und erspüren sie.
Gedächtnistraining
„Man kann sagen, dass das menschliche Gehirn so beschaffen ist, dass Lernen – das heißt die Aneignung neuer Reaktionen – für den Menschen eine normale Aktivität darstellt“ (Moshe Feldenkrais).
Selbsterfahrungsworkshop
„Experimentelles Malen in freier Natur“
Selbsterfahrungsworkshop
„Mein neues Kleid“
Selbsterfahrungsworkshop
„Ressourcen am Lebensfluss“
Werte Collage
Wir alle haben unsere eigenen Grundwerte die unsere Entscheidungen im täglichen Leben beeinflussen.
Workshop beendet
Weitere Kurse, Workshops und Informationen bei:
kunsttherapie-regensburg.com
Bildergalerie:
Die Fotos sind ausschließlich für die redaktionelle Verwendung, zur redaktionelle Berichterstattung in Print und Online Medien zum Thema Kunsttherapie zu verwenden.